Das Musikfestival Bern
Das Musikfestival Bern ist eine gemeinsame Veranstaltung zahlreicher Berner Institutionen und Ensembles, die sich im Zweijahresrhythmus verbünden. Zusammen mit renommierten Gastensembles, Solistinnen und Solisten aus der ganzen Schweiz und dem Ausland bilden sie einen künstlerisch wie organisatorisch einzigartiges Netzwerk.
Ein gemeinsames Thema gibt jeweils den Anstoss für neue Projekte und Koproduktionen unter den Veranstaltern. Als Plattform für einen schöpferischen künstlerischen Austausch zwischen Berner, gesamtschweizerischen und internationalen Künstlern und Ensembles bildet das Musikfestival eine überregionale Kreationsstätte für junge Ensembles und Komponisten und fördert Verbindungen zwischen verschiedenen Institutionen, Ensembles und Forschungsinstituten.
Das Musikfestival wird getragen vom Verein Musikfestival Bern, der 2005 gegründet wurde mit dem Ziel, die musikalischen Institutionen, Konzertveranstalter und Ensembles der Stadt und Region Bern zusammenzuführen. Vereinsmitglieder können sämtliche Organisationen professioneller Kulturschaffender oder ausgewiesene Einzelpersonen sein, die willens und in der Lage sind, einen aktiven Beitrag zu den Musikfestivals Bern zu leisten.
Das Musikfestival Bern ist das Partnerfestival der Biennale Bern. Die beiden Festivals arbeiten in Organisation und Programmabstimmung eng zusammen und wechseln sich in ihrer Durchführung jährlich ab. Beide Festivals bieten eine Plattform für die Vernetzung zahlreicher Berner Veranstalter und Ensembles sowie internationaler Gäste. Während der Schwerpunkt des Musikfestival Bern auf klanglichen Ereignissen aller Epochen liegt, ist die Biennale Bern zeitgenössisch und interdisziplinär ausgerichtet. Die Partnerfestivals, die in ihrer Form kulturpolitische Ausnahmeereignisse darstellen, werden von Stadt und Kanton Bern unterstützt.
Zur Webseite der Biennale Bern 2012.