Unser persönlicher
Festivalvorschlag für Sie
Musiktheater für Schulen
Ein kahl geschorener, weisser Kopf vor schwarzem Hintergrund. Er trägt eine Art grosse Brille, die das Gesicht fast verdeckt und an Virtual Reality Brillen erinnert.

1/1Szene aus «Algorithms do dream», Bild: zVg


Das diesjährige Festivalprogramm enthält zwei musiktheatrale Produktionen, die sich explizit an Schulen wenden. Tobias Reber, Musikvermittler des Musikfestival Bern, steht jeweils für die Vorbereitung des Konzertbesuchs zur Verfügung. 

GET WELL SOON!

Was ist Angst – und wie gehen wir damit um? Ausgehend von Pachelbels berühmtem Ohrwurm-Kanon treffen in dieser performativen Konzertinstallation Musik, Bewegung und szenisches Spiel aufeinander. Das junge Publikum ist eingeladen, sich mit Mut und Neugier auf eine besondere Reise einzulassen und mit Gefühlen zwischen Unsicherheit und innerer Stärke auseinanderzusetzen. Ideal als Ausgangspunkt für Gespräche im Musik-, Deutsch- oder Ethikunterricht. 

Zielgruppe: ab der 7. Klasse
Termin: Donnerstag, 4. September, 9.30 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Ort: PROGR – Zentrum für Kulturproduktion
Kosten: CHF 100 pro Klasse
Anmeldung und Informationen: Tobias Reber, t.reber@musikfestivalbern.ch, 031 311 40 55

ALGORITHMS DO DREAM

«Algorithms do dream» verbindet Musik, Tanz, Theater und Robotik zu einer spannenden Performance über die Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Inspiriert von Mathematik, Kunst und KI stellt das Stück Fragen: Können Maschinen träumen? Wo beginnt Bewusstsein? Ein faszinierendes Erlebnis für Schulklassen ab 12 Jahren – zum Staunen, Nachdenken und Diskutieren über Technologie, Kreativität und unsere Zukunft. 

Zielgruppe: ab der 7. Klasse
Termin: Freitag, 5. September, 9.30 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Ort: Dampfzentrale Bern
Kosten: CHF 100 pro Klasse
Anmeldung und Informationen: Tobias Reber, t.reber@musikfestivalbern.ch, 031 311 40 55

Newsletter für Schulen

Wenn Sie gerne per E-Mail über unsere Angebote für Schulen informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter für Lehrpersonen, der zwei bis drei Mal pro Jahr verschickt wird: Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden.