Seit 2017 ist das Musikfestival Bern Träger des Labels «
Kultur inklusiv». Das Label wird an kulturelle Organisationen verliehen, die sich ganzheitlich und längerfristig für die Teilnahme von Menschen mit und ohne Behinderungen am Kulturleben einsetzen.
In einem partizipativen Prozess wurde eine «Charta zur kulturellen Inklusion» erarbeitet und bildet die Grundlage der Labelpartnerschaft. Das Musikfestival Bern verpflichtet sich nach den Leitlinien zu handeln und sich weiterzuentwickeln. Download Charta (.pdf)
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
Elke Lohmann, Verantwortliche Inklusion
Tel.: 031 311 40 55, Mobil: 076 665 49 11, e.lohmann@musikfestivalbern.ch
Social Stories
Social Stories sollen Besuchende auf eine Veranstaltung des Musikfestival Bern vorbereiten. Mit Texten und Bildern werden vier wichtige Spielorte beschrieben. Die Social Stories bieten Informationen zum jeweiligen Spielort, zu den Veranstaltungen, zur Anreise, wo die Toiletten und die Bar sind sowie zur sozialen Situation, welche die Besuchenden erwartet.
Bei Fragen zu den anderen Spielorten geben wir gerne Auskunft. Wenden Sie sich bitte an:
Elke Lohmann, Verantwortliche Inklusion
Tel.: 031 311 40 55, Mobil: 076 665 49 11, e.lohmann@musikfestivalbern.ch
Dein Besuch im
PROGRDein Besuch in der
DampfzentraleDein Besuch im
Botanischen GartenDein Besuch in der
Grossen HalleEinfache Sprache
Im
Bereich Aktuell werden alle Produktionen des Musikfestival Bern 2023 in einfacher Sprache vorgestellt.
MFB «Relaxed»
Ab dem 1. September stehen im Bereich Programm / Produktionen Informationen zu den örtlichen Gegebenheiten, den Rahmenbedingungen und Inhalten der einzelnen Konzerte zur Verfügung. «Easy Exit-Plätze» können im Zuge des Ticketkaufs reserviert werden.
Begleitservice
Auf Wunsch begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu den Veranstaltungen des Musikfestival Bern und zurück und bleiben auch vor Ort an Ihrer Seite.
Begleitservice «Extended»
«
L’origine des espèces»
Sonntag 10.9., 11 Uhr, Tierpark Bern
Für die Produktion «L’origine des espèces» ist ein erweiterter Begleitservice buchbar. Die Begleitperson nimmt Sie am Eingang des Tierparks in Empfang, begleitet Sie zum Bärenhaus und bleibt während des Konzerts und der Prozession in Ihrer Nähe. Auf Wunsch erzählt sie Ihnen, was im Tierpark um Sie herum und auf der Bühne passiert.
Sitzplatzreservation
Grundsätzlich herrscht bei den Veranstaltungen des Musikfestival Bern freie Platzwahl. Auf Wunsch reservieren wir Plätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Übersetzung in in Gebärdensprache
«
Laquelle se passe ailleurs»
Samstag 9.9., Dampfzentrale Bern
20 Uhr Einführungsgespräch in Gebärdensprache (Treffpunkt an der Bar der Dampfzentrale)
21 Uhr Vorstellung mit Übertiteln (im Turbinensaal)
Ca. 22.15 Uhr Besprechung in Gebärdensprache (im Anschluss an die Vorstellung im Turbinensaal)
Audiodeskription
«
Rolling Stone»
Sonntag 10.9., 17 Uhr, Reitschule, Grosse Halle
Zu Beginn des Konzerts «Rolling Stone» wird ein 10-minütiger Film gezeigt, der live von den anwesenden Musiker* innen vertont wird. Für diesen Film steht in der App «Greta» eine Audiodeskription zur Verfügung.
Führung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung
«
Pour la fin du bruit»
Samstag 9.9., 11 Uhr, Botanischer Garten (Treffpunkt Palmenhaus)
Ein sinnlicher Spaziergang durch die Schauhäuser des Botanischen Gartens zum Murmelstrom-Mobile des Klangkünstlers Andres Bosshard, der persönlich für Fragen zur Verfügung steht.
Liedtexte
Für die Vokalwerke folgender Produktionen können die Liedtexte als von Screenreadern lesbare Dokumente heruntergeladen werden:
Eröffnungskonzert: «
Das Lied von der Erde»
Claudio Monteverdi: «
Marienvesper»
Wurzeln in Bern: «
Brentanophantasien», «
Nach Hause gegangen», «
Mani Matter-Lieder»
Georges Aperghis: «
L’origine des espèces»
Induktionshöranlage
An
diesen Veranstaltungen kommt auf Anmeldung eine Höranlage zum Einsatz.
Rollstuhlgängigkeit
Mit Ausnahme der Sternwarte Muesmatt, der Krypta in der Kirche St. Peter und Paul sowie des Stiftsgarten sind alle Veranstaltungsorte rollstuhlgängig. Im Yehudi Menuhin Forum Bern ist eine Anmeldung nötig.
Detaillierte Informationen zur baulichen Zugänglichkeit der Spielorte 2023 (.pdf)Assistenzpersonen
Für Assistenzpersonen ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei.
Führ- und Assistenzhunde
Führ- und Assistenzhunde sind in allen Vorstellungen des Musikfestival Bern erlaubt und dürfen mit in den Konzertsaal genommen werden.