Tagesprogramm

17.30 Uhr  Rathaus Bern,  Eröffnungsakt des Musikfestival Bern

Details...

19.30 Uhr  Französische Kirche – Eröffnungskonzert,  Les Passions de l’Ame

Details...

22.00 Uhr  Festivalzentrum – Spätkonzert,  Ensemble Kaboul

Details...

 

Donnerstag, 08. September
17.30 Uhr

Rathaus Bern
Eintritt frei

Eröffnungsakt des Musikfestival Bern

anschliessend Apéro

Donnerstag, 08. September
19.30 Uhr

Französische Kirche
Dauer: 1 Stunde 30 Min. inkl. Pause
Preise: Fr. 50.– /25.– (erm.)
Tickets

Les Passions de l’Ame

Eröffnungskonzert

Bereits seit drei Jahren sorgt Les Passions de l’Ame unter der Leitung der umtriebigen Geigerin Meret Lüthi mit originellen Programm-Kreationen für frisches Hinhören. Lebendige Interpretation auf historischem Instrumentarium sind das Markenzeichen dieses jungen Orchesters, das sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen in der Barock-Szene gemacht hat.
Les Passions de l’Ame treten erstmals im Musikfestival Bern auf. Sie eröffnen das Festival gemeinsam mit der international renommierten Sopranistin Carolyn Sampson, wie das Orchester eine ausgewiesene Spezialistin für historische Musikpraxis.
Im Ballett-Divertissement «Les éléments» flüchten sich die irdischen Elemente aus dem Chaos allmählich in eine farbenfrohe barocke Ordnung. Eine grosse, emotionenreiche Flucht erzählt die Kantate «Ino». Georg Philipp Telemann hat sie als eines seiner letzten und eindrücklichsten Werke 1765 in Hamburg komponiert, nach einem Text des damals als deutschen Horaz gefeierten Dichters Karl Wilhelm Ramler.

Eine Veranstaltung von Les Passions de l’Ame und Musikfestival Bern

Programm: aus Jean Fery Rebel, «Les éléments»: «Le Chaos»; Georg Philipp Telemann, Ouvertürensuite «Hamburger Ebb und Fluth»; Kantate «Ino»

Interpreten: Les Passions de l’Ame, Orchester für Alte Musik Bern unter der Leitung von Meret Lüthi; Carolyn Sampson (Sopran)

Donnerstag, 08. September
22.00 Uhr

Festivalzentrum
Eintritt frei

Ensemble Kaboul

Spätkonzert

Ensemble Kaboul: Unter der Leitung des Artist in Residence Khaled Arman spielen die in Genf lebenden Musiker traditionelle Musik aus Afghanistan.